Neues Dreiergespann im Vorsitz der "BI Umwelt Neuhof"
- Osthessen Zeitung
- 28. März
- 2 Min. Lesezeit
Die „BI Umwelt Neuhof“ lud am 20. März ihre Mitglieder zur jährlichen Hauptversammlung in das Gemeindezentrum ein. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die turnusmäßige Neuwahl der drei Vorsitzenden und des gesamten Vorstands. Ergebnis: Sabine Waschke zur neuen Vorsitzenden gewählt, Hubert Enders und Sven Hartmann bleiben im Amt.
Bevor mit der Wahl begonnen wurde, nutzte die BI den Abend, um die
zahlreich anwesenden Mitglieder umfassend über den aktuellen Stand
am Runden Tisch zu informieren. Nach den Grußworten der Vorsitzenden
Sven Hartmann, Marco Enders und Hubert Enders, blickten Dr. Karl-
Ludwig Ruppel und Marco Enders in einer Präsentation zurück auf das
vergangene Jahr und gaben ein Status-Update zu den Gesprächen am
Runden Tisch. Sie gingen dabei insbesondere auf den von der BI
gemeinsam mit der Gemeinde Neuhof entwickelten „Drei-Phasen-Plan"
für die Lösung des Haldenwasserproblems ein, der im September 2024
dem Runden Tisch vorgestellt wurde. Danach soll in einem
Maßnahmenbündel eine technische Lösung zur Entsalzung der
Haldenwässer als Sofortmaßnahme eingerichtet werden, im zweiten
Schritt die Halde weitestgehend zurückgebaut und die Sickerwässer
technisch wirksam unterbunden werden, sowie im dritten Schritt die
Restfläche ökologisch renaturiert werden. Ruppel betonte den engen
Schulterschluss der BI mit der Gemeinde Neuhof bei der Entwicklung
dieses innovativen Maßnahmenbündels. Zugleich machte er deutlich,
dass K+S nach wie vor nur eine Abdeckung im Sinn habe und sich mit allen Mitteln gegen jegliche innovative Lösung sträube. „Es handelt sich um einseitiges Denken eines strategisch festgelegten Unternehmens. Das macht die Arbeit am Runden Tisch so herausfordernd. Schließlich hat sich die hessische Landesregierung im Koalitionsvertrag dazu bekannt, innovative Konzepte für Neuhof aufzugreifen. Genau diesem Anspruch entspricht der Drei-Phasen-Plan", so Ruppel.
Aktuell arbeiten vier vom Runden Tisch eingesetzte Fachgruppen zusammen mit einer wissenschaftlichen Begleitung an den Themen Bestandsaufnahme der Halde, Entsalzung, Rückbau und Renaturierung bzw. Abdeckung.
Am 3. April findet die nächste Sitzung des Runden Tischs statt. Im Rückblick auf das vergangene Jahr zogen die Vertreter der BI allerdings eine ernüchternde Bilanz: K+S spiele auf Zeit, verweigere angeforderte Informationen und blockiere wo immer möglich die Entwicklung von Alternativen zu seinen Abdeckungsplänen, so die Vertreter der BI.
Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstands, die satzungsgemäß nach zwei Jahren anstand, wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nur bei den Vorsitzenden gab es eine Veränderung: Marco Enders, einer der bisherigen Vorsitzenden, stellte sich aus privaten Gründen nicht zur Wiederwahl, bleibt jedoch weiterhin Mitglied des Vorstands. An seine Stelle tritt Sabine Waschke, die einstimmig zur neuen Vorsitzenden der „BI Umwelt Neuhof“ gewählt wurde. Sie ist damit nun neben Hubert Enders und Sven Hartmann eine der drei Vorsitzenden der BI.